LED Ikosaeder
Die Zutaten:- 1 Arduino ProMini oder Nano
- 42 LEDs 3mm
- 1 Breadboard
- 6 Silberdrähte ø0.6mm , ~86mm lang
- 1 Draht ø1.9mm, ~86mm lang
- 7 Silberdrähte zwischen 60mm und 80mm (Ständer und Anschluss)
- 7 Anschlussdrähte(Litze) ~30cm
- 7 Widerstände 220Ω
- 1 Widerstand 3.3kΩ
- 1 Taster
Bild 1 Zunächst werden die Beine von 30 der 42 LEDs, wie in Bild 1 zu sehen ist, um 90° abgewinkelt. Die enstehende Brücke soll 30mm lang werden. Die LED sollte sich in etwa in der Mitte befinden. Die nach unten gebogene Kathodenseite ist ein wenig kürzer.
Bild 2 Die 86mm langen Silberdrähte werden an beiden Seiten bei ca. 22mm um 90° abgewinkelt und danach um einen 1.9mm starken Draht (z.B. Schweißdraht) gewickelt. Insgesamt sollte das Ergebnis etwa 46mm lang werden.
Bild 3 6 der gebogenen LEDs können schon jetzt in die Ösen der Silberdrähte gesteckt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die gegenüberliegenden LEDs unterschiedlich gepolt sind. Also die Kathode der einen LED jeweils über die Drähte mit der Anode der anderen LED verbunden ist. Das Seitenverhältnis der Rechtecke entspricht dem Goldenen Schnitt.
Bild 4 Die Beine der verbleibenden 24 bereits gebogenen LEDs werden, wie in Bild 4 zu sehen, weiter gebogen.
Bild 5 Jetzt werden die 24 LEDs (jeweils 12 LEDs vom Typ "Links" und 12 LEDs vom Typ "Rechts") in die 3 Rechtecke gesteckt, möglichst ohne sie weiter zu verbiegen. Die 6 LEDs der Rechtecke zusammen mit der 24 LEDs bilden die insgesamt 30 Kanten des Ikosaeders. Dies ist der schwierigste Schritt, weil man eigentlich 5 Hände bräuchte. Sind alle Kanten gesteckt, ist der Körper relativ stabil. Zuletzt werden die noch nicht gebogenen 12 LEDs die an den Ecken des Ikosaeders liegen in die Ösen gesteckt. Für die richtige Polarisation orientiert man sich an den 6 LEDs an den Kanten der Rechtecke. Ist an der Ecke des Rechtecks die Kathode der Kanten-LED, so muss dort die Anode der Eck-LED in die Öse. Entsprechend die Kathode der Eck-LED in die Öse bei der Anode. Die freien Enden aller 12 Eck-LEDs werden so gebogen, dass sie sich im Zentrum des Ikosaeders treffen. Dabei dürfen sie keine Beine der LEDs der Kanten berühren.
Bild 6 Ist man sich sicher, dass alle LEDs richtig gepolt stecken, kann man mit dem verlöten der Ösen beginnen. Die freien Enden der Eck-LEDs werden im Zentrum miteinander verlötet. 6 Anschlussleitungen kommen an die langen Kanten der Rechtecke, eine Anschlussleitung geht in das Zentrum. In Serie mit den 220Ω Widerständen werden sie an die Datenleitungen des Arduino angeschlossen. Die Kanten an D8, D9, D2, D3, D4 und D5. Das Zentrum an D6.
Die erste Animation ("Swirl") hab ich zuerst als kleine Javascript App geschrieben. Der Code für den Arduino, zu finden auf Github, folgte dann später.
Varianten
März 2016: Mit SMD LED's Der Quelltext zu dieser Ikosaeder-Variante liegt im gleichen github repository im Branch "ikosaeder2".